Samstag, 3. Mai 2008

Cette salle est placée sous surveillance!

Wir befinden uns mitten in der Klausurphase.
Seit zwei Wochen dreht sich alles um die "Révision". Wer faulenzt, wird belächelt. Ich habe mich ebenfalls in die Bibliothek begeben und einige Résumés meiner Mitschriften angefertigt. Aber aufgrund des eher lockeren Studiums der Soziologie am IFS Münster fällt mir stures Auswendiglernen relativ schwer.
Und die gestrige Klausur ("Partiel" im Format einer "Dissertation") schien dieses Wissen auch gar nicht abrufen zu wollen. M. Bronner, Professor an der Sorbonne und in Strasbourg und Verteidiger einer naturalistischen Ansicht der sozialen Verhaltensweise des Menschen, verteilte mit ungewohnt trockener Miene die Kopien des Aufgabeblattes. Auf ihm stand kursiv geschrieben: "Warum reicht es nicht aus, Irrtümer als Reflexe zu beschreiben?" Diese Übersetzung ist eine Annäherung an seinen Wortlaut und erklärt keineswegs den Inhalt der Vorlesung mit dem attraktiven Titel De la sociologie à la psychologie. Es geht also um kognitive Fehlleistunden von Personen, die sowohl in psychologischen Experimenten als auch im wahren Leben Anzeichen von blanker Irrationalität aufweisen. Aus evolutionistischer Sicht irrt der Mensch jedoch nicht, sondern seine Betrachtungsweise bestimmter Rätsel und Problematiken erkläre sich durch seine genetische Angepasstheit an seine Umwelt. Diese These ist nur schwierig verifizierbar. Bronner behauptet, es gäbe andere Gründe für die Unzulänglichkeit des menschlichen Gehirns. Er erklärt in seinem Buch z.B., warum ganz New York den Medien und gewissen Politikern glaubte, der Anschlag auf die Twin Tower habe mehrere Tausend Kinder zu Waisen gemacht (der Irrglaube führte zur spontanen Gründung einer karitativen Organisation, die den einsamen Kindern zur Hilfe eilen sollte). Wenige Wochen nach den schrecklichen Vorfällen musste die Times revidieren. Anscheinend gab es kein einziges voll verwaistes Kind, welches also aufgrund des Anschlags beide Eltern verloren habe.
Zurück in den Vorlesungssaal. Desweiteren erhalten die Studierenden Formblätter, deren Namenfelder vor Abgabe zugeklebt werden. Platz für die Dozenten gibt es auch; Quotienten, Note, etc. werden direkt eingetragen. Wirkt alles sehr geplant!

Nach 5 Minuten gab die erste Person ab. Offensichtlich trauen sich selbst verzweifelte Révisionsgegner nicht, zum Spickzettel zu greifen. Ich verfügte über zwei fette Wörterbücher und machte auch konsequent Gebrauch von dieser Hilfe. Nicht frankophone Studierende dürfen Wörterbücher nutzen, "mais pas d'analphabètes", räumte Bronner ein.
Geschrieben wird normalerweise zwei Stunden lang. In den Sozialwissenschaften ist die Entwicklung einer These anhand des gelernten Unterrichtsstoffes gefordert. Anscheinend ist diese Prüfungsform stark in Mode. Doch trifft man häufig auch auf abweichende Formen wie "Multiple Choice" (Seminare) oder "Examen oral". Ich darf schreiben und habe mich quasi absichtlich für theoretisch ausgerichtete Veranstaltungen entschieden. Es folgen also noch 4 Klausuren, eine dieser Prüfungen findet an einem Samstag statt! Genießt das Wetter, je bosse.

Image accidentelle

Le-CAFE

In Other Wor(l)ds !!

… something to say about France and the French: chic, smart, sexy, bureaucratic, pavements studded with dog poo, baguettes that dry out by lunchtime… (Lonely Planet)

A propos...

Mein Lesestoff

Gérald Bronner
L'empire de l'erreur

Jacques Prévert
Paroles

Anne Guglielmetti
Les pierres d'attente

Christoph Weischer
Sozialforschung

Claude Roy
A la lisière du temps

Musikliste

Thomas Versen
4

Eef Barzelay
Bitter Honey

The Cinematic Orchestra
Ma Fleur

Hot Chip
Made in the Dark

Clem Snide
Soft Spot

Culture de Cafés

Ich weise euch auf folgende Cafés in Strasbourg hin, die ich besucht habe und unglaublich gerne weiterempfehlen möchte: "L'Artichaut" +++ "Le Café des Anges" +++ "La Taverne francaise" +++ "Marché Bar" +++ Le thé des muses +++

Adresse

Studio #252 +++ Résidence universitaire "Les Cattleyas" +++ 2, rue du Vieil Armand +++ 67100 Strasbourg-Neuhof +++ France

Status

Online seit 6265 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Jul, 11:14

Credits

User Status

Du bist nicht angemeldet.

A PROPOS - What French, international students and other random people want the world to know about Strasbourg in France
Erdachtes
Espaces-temps
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren